Challenge Us
DE
Private
Equity
Private Equity hat sich in den letzten Jahren zu einer der am schnellsten wachsenden Anlageklassen in der globalen Finanzlandschaft entwickelt. Diese Investition in nicht börsennotierte Aktien stellt aus Bewertungssicht eine große Herausforderung dar. Um eine genaue und unabhängige Bewertung zu gewährleisten, ist es entscheidend, Risikofaktoren zu identifizieren und Geschäftspläne und Finanzberichte zu validieren. Value & Risk verfügt über umfangreiche Erfahrung in der laufenden Bewertung dieser Anlageklasse und ermöglicht einen fundierten und objektiven Bewertungsprozess.

Cashflow pricing methodE
Die DCF-Methode wird angewendet, wenn das zu bewertende Unternehmen aus seiner Geschäftstätigkeit über einen längeren Zeitraum positive Cashflows generiert. Der Unternehmenswert wird ermittelt, indem der Barwert der erwarteten Cashflows berechnet wird. Der Diskontierungszinssatz wird aus einer Gruppe vergleichbarer Unternehmen abgeleitet.
Peer group methode
Verfügt das Zielunternehmen über ein operatives Geschäft oder einen plausiblen Businessplan, kann die Peer Group Bewertungsmethode angewendet werden. Die wichtigste Annahme ist, dass das Unternehmen fortgeführt wird. Bei der Peer-Group-Methode wird der Aktienkurs des Zielunternehmens aus den Aktienkursen vergleichbarer Unternehmen mit Hilfe von Multiplikatoren berechnet, die auf Finanzkennzahlen basieren.
Net asset value
Kann das Unternehmen nicht nach anderen Methoden bewertet werden, kann die Bewertung auf der Grundlage des inneren Wertes des Unternehmens erfolgen. Dies ist der Fall, wenn die verfügbaren historischen Finanzinformationen überwiegend negativ oder unvollständig sind und kein plausibler Geschäftsplan vorliegt. Dieser Ansatz basiert auf einer Anpassung des Buchwerts.